Das Sachon-Archiv fand für Sie
F
olgt man den Veröffentlichungen und Darstellungen der Getränkeabfüller und Anlagenhersteller, so wird hoher finanzieller Aufwand in die Entwicklung neuer Kunststoff-Flaschenmaterialien gesteckt, mit dem Ziel, die Barriereeigenschaften des Kunststoffs – im Getränkebereich kommt vornehmlich PET zum
Einsatz – zu verbessern. Maßnahmen hierbei sind Mischungen verschiedener Kunststoffe bei der Preform-Herstellung (Blends), Mehrschicht-Aufbauten der Preforms und der daraus hergestellten Flaschen (Multilayer) oder die Beschichtung der geblasenen Flaschen innen oder außen durch verschieden ...
GI 10-03 BRAU Beviale 2003
Nürnberg, Germany 12. bis 14. November 2003
22 · GETRÄNKEINDUSTRIE 10/2003
E
uropa hat im vergangenen Jahrzehnt tiefgreifende Veränderungen erfahren. Der Zusammenbruch der Sowjetunion und das Ende des Kalten Krieges versetzten der alten geopolitischen Ordnung den Gnadenstoß. Nach Jahrzehnten der Trennung konnte endlich wieder zusammenw ...
GI 10-03 Ein Aromen-Konzept macht Karriere
Wie stabil ist das Aroma
Mit einem Anteil von über 60 Prozent ist Citrus die führende Aromenkategorie für Markengetränke. Der Komposition von CitrusAromen kommt daher auch in Zukunft eine große Bedeutung zu.
M
it „Citrus Tools for Taste™“ hat Symrise ein in sich geschlossenes, ganzheitliches Markenkonzept für Citrus-Aromen in unterschiedlichen Anwendungsbereichen entwickelt. Strategische Partnerschaftsprogramme, fortlaufendes Research & Development, Verfahrenstechnologien sowie ein Marketing- und Serviceangebot stehen im Fokus des Projektes. Kern des Konzeptes sind die Erstellung und die beständige Aktualisierung einer breiten Palette von Citrus-Komponenten.
Michael Zieger Jahrgang 1959; Global Brand Director Beverages; seit 1990 in der F ...
GI 10-03 Erfolgreiche Produkte aktuelle Trends
A
uffällig ist die Dominanz des westeuropäischen Marktes, der nach wie vor drei Viertel des Gesamtvolumens ausmacht. Aber das Bild könnte sich langsam ändern. Denn die Wachstumsraten der alkoholfreien Getränke waren auch 2002 in den osteuropäischen Ländern wieder weit überdurchschnittlich. Während der Markt im Westen nur um 2,5 Prozent zulegte, erreichten die alkoholfreien Getränke in Osteuropa ein Plus von 17 ...
GI 10-03 Erhoehung des Carotinoidtransfers
Z
u den interessierenden Stoffen in Obst und Gemüse sowie deren Verarbeitungsprodukten zählen auch die Carotinoide, di ...
GI 10-03 Getraenke-Welt
GI 10-03 Getraenkewirtschaft
lichkeit für Aloe Vera ist Schönheit. In diesem Zusammenhang wird Aloe Vera in der Kosmetik stark beworben, der Konzeptnutzen ist dem Verbraucher somit vertraut. Für ein Beauty-Getränk wird die Aloe Vera mit ausgewählten Vitaminen für Haut, Haare und Nägel sowie Antioxidantien kombiniert, um die Positionierung klar zu untermauern. Für die Umsetzung bietet Döhler wasserorientierte und fruchtorientierte Konzepte mit Aloe Vera-Extrakten an. Hier ist Aloe Vera ein weiterer Zusatznutzen.
Leisslinger in 1 Liter PETMehrweg-Flaschen Die Mitteldeutsche Erfrischungsgetränke GmbH & Co. KG, Leißling, startet neue Abfülltechnik mit der Mineralwasser-Marke aus Sachsen-Anhalt.
GI 10-03 Grundkonstruktionen ausbaufaehig
GI 10-03 Individuelle Loesung
Wasserentgasung Das eingesetzte Wasser wird vor der Dosage entgast, um negative Auswirkungen des Sauerstoffs auf Geschmack und Stabilität des Getränkes zu vermeiden. Im allgemeinen wird im Vakuum sprühentgast. Es wird darauf geachtet, daß im Entgasungsbehälter ein festgelegter Pegel an entgastem Wasser nicht unterschritten wird, um nicht neues Gas einzuziehen. Hierzu eignen sich verschiedene Meßmethoden, die teilweise auch kontinuierli ...
GI 10-03 Mit Schlauch und Eimer
Wolfgang Zenker
A
llgemeine Aspekte des Verbraucherrechtes wie
– Lebensmittelsicherheit, Jahrgang 1952; Ausbildung zum Fernmeldehandwerker, Studium an der Fachschule für Elektrotechnik Hildesheim zum staatlich geprüften Elektrotechniker. 1985 bis 1986 tätig im Bereich der Nachrichtentechnik. Seit 1987 Key account Manager „Erfrischungsgetr ...
GI 10-03 Packmittel unter der Lupe
D
er Anlaß, eine Verpackungsprüfstelle (VP) an der VLB zu etablieren, entstand zu Beginn der 70er Jahre. Damals stellte sich vor allem mit der neuen Fertigpackungsverordnung die Frage: Welche Kriterien müssen Flaschen erfüllen, um den Anforderungen der Brauereien – besonders als Mehrweggebinde – gerecht zu werden Ein hierzu vom Deutschen Bauer-Bund e.V. (DBB) in Auftrag gegebenes Gutachten führte letztlich zur Einrichtung einer unabhängigen Prüfstelle an der VLB.
Eine Mitarbeiterin der Prüfstelle mi ...
GI 10-03 Personalien
tion von Symrise im Hinblick auf einen möglichen Börsengang in drei bis vier Jahren zu stärken.
Adelholzener verstärkt Unternehmensspitze
Neuer Vertriebsleiter national bei Albertus
Horst-Otto Gerberding, Enkel des Gründers der Dragoco Gerberding & Co. AG, wechselt von der Geschäftsführung in den Beirat von Symrise. Als Chief Executive Officer war Gerberding verantwortlich für den Fusionsprozeß zwischen den beiden Holzmindener Aroma- und Duftstoffherstellern Dragoco und Haarmann & Reimer, aus dem das Unternehmen Symrise entstand. In seiner neuen Position als Stellvertretender Vorsitzender des Beirates von Symrise wird Gerberding die strategische Ausrichtung des Unternehmens begleiten, um die Posi-
Desweiteren ernennt das Unternehmen James Forman (50) mit Wirkung vom 1. Oktober 2003 zum neuen Chief Executive Officer (CEO). Forman hat die letzten 18 Jahre in verschiedenen veran ...
GI 10-03 PET als Fuellstoff
Flaschen einfach aufgesetzt werden. Es muß lediglich aufgedreht bzw. aufgesetzt werden und ermöglicht so den Ausschank aus PET-Flaschen. Das System ist relativ einfach zu reinigen und wird nach Benutzung jedes mal durch Spülen unter Wasser gereinigt. Es wiegt 72 g und verträgt Getränke bis zu drei Bar. Die Temperatur reicht von –10 °C bis + ...
GI 10-03 Pruefender Blick
E
ine Farbkontrolle von Faß zu Faß oder Tank zu Tank, um Uniformität der Farbe während der Produktion zu gewährleisten, ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal für Getränke. Das menschliche Auge kann schnell Farbunterschiede wahrnehmen und, wenn zwei Flaschen einen wahrnehmbaren Farbunterschied aufweisen, könnte der Konsument die Ware allein wegen der F ...
GI 10-03 Raffinade fluessig oder Invertzucker
Unter dem Begriff Zucker wird im allgemeinen das Kohlenhydrat Saccharose (-D-Fructofuranosyl-␣-D-glucopyranosid) verstanden, welches technisch aus Zuckerrohr und Zuckerrüben gewonnen wird. Der Zucker aus beiden Pflanzen unterscheidet sich bezüglich seiner chemischen und physikalischen Eigenschaften nicht. Zucker findet vielfältige Anwendung in Erfrischungsgetränken, Nektaren, Fruchtsaftgetränken, Energie- und Szenedrinks und Spirituosen. Kurt Rosenplenter Dipl.-Ing.; Jahrgang 1953 Studium der an der TU Berlin; nach mehrjähriger Tätigkeit in der industriellen Getreideforschung befaßt er sich als Anwendungstechniker seit mehr als 15 Jahren mit dem Einsatz von Süßungsmitteln in Lebensmitteln; vor zwei Jahren wechselte er an das Zuckerinstitut e.V., Braunschweig, und übernahm die Leitung der Anwendungstechnik der Nordzucker.
Dr. Kristin Steinmetz Dr. Dieter Wullbrandt ...
GI 10-03 Rasch erkannt
V
ielfach ist es möglich, durch technische Maßnahmen die Produktqualität zu gewährleisten. Neben hohen Ansprüchen an Hygiene und Reinigungsmaßnahmen müssen aber Rohstoffe und Endprodukt kontinuierlich überwacht werden. Dabei spielt Zeit e ...
GI 10-03 Verleger Werner Sachon fuer sein Lebenswerk geehrt
Schloß Mindelburg Verlagsgruppe Sachon
VERLEGER WERNER SACHON FÜR LEBENSWERK GEEHRT Verzeichnismedienpreis auf Schloß Mindelburg überreicht Schon lange vor dem 10. September 2003 kündigten sich in den historischen Höfen von Schloß Mindelburg große Dinge an. Fleißige Hände hämmerten und schraubten, bis schließlich das Ergebnis der Bemühungen sichtbar wurde. Ein großes Festzelt, prächtig ausgestattet mit historischen mittelalterlichen Elementen war im inneren Hof der Mindelburg errichtet worden. Anlaß war die Verleihung des Deutschen Verzeichnismedienpreises an Verleger Werner Sachon für sein verlegerisches Lebenswerk. Am 10. September schließlich konnte Werner Sachon nicht nur seine gesamte über 100köpfige Belegschaft, sondern auch viele Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft und viele weit angereiste Freunde zu einer großen Festveranstaltung begrüßen. Der Präsident des Verbandes Deutscher Auskunfts- und Verzeichnismed ...
GI 10-03 Von A wie Ananas bis Z wie Zitrone
N
icht nur der heiße Sommer und zu erwartende niedrige Ernten, sondern auch die Qualität und der Preisverfall von Mostobst, dem zukünftig Streuobstwiesen zum Opfer fallen könnten, bereiten der deutschen Fruchtsaftindustrie zunehmend Sorgen. Auch die Qualität der Rohware aus dem Ausland bedarf regelmäßiger Kontrollen. Die Fruchtsaftbranche ist auf Qualität angewiesen, um Probleme – wie kürzlich bei einem Ananas ...
GI 10-03 Zulieferindustrie
Ionen Batterien mit 3V Spannung. Wenn kein Durchfluß mehr erfolgt, erlischt zur Verlängerung der Lebensdauer der Batterie nach ca. vier Minuten die Anzeige. Optional kann die Elektronikeinheit aber auch mit einer externen Stromversorgung versehen werden. Industrial Electronics GmbH 65760 Eschborn Tel. 0 61 96/92 79 00 www.industel.com
Elopak und Variopak vereinbaren Zusammenarbeit
– Anzeige wahlweise in l/min. oder gal/min., – Gesamtmenge, – Teilmenge (rückstellbar), – momentane Durchflußmenge (Flowrate), – eine werkseitige Kalibrierung für dünnflüssige Medien bis 10 cP, – zwei Kalibriermöglichkeiten für viskositätsabhängige Anwendungen bis zu 10 000 cP. Die Anzeige erfolgt durch ein ...


Brauindustrie
2016
| 2017
| 2018
1998
| 1999
| 2000
| 2001
| 2002
|
2003
| 2004
| 2005
| 2006
| 2007
|
2008
| 2009
| 2010
| 2011
| 2012
|
2013
| 2014
| 2015
| 2016
| 2017
|
2018

Getränkeindustrie
2016
| 2017
| 2018
01_03
| 02_03
| 03_03
| 04_03
| 05_03
|
06_03
| 07_03
| 08_03
| 09_03
| 10_03
|
11_03
| 12_03

Getränke-
fachgroßhandel
2016
| 2017
| 2018
1998
| 1999
| 2000
| 2001
| 2002
|
2003
| 2004
| 2005
| 2006
| 2007
|
2008
| 2009
| 2010
| 2011
| 2012
|
2013
| 2014
| 2015
| 2016
| 2017
|
2018

BBI International
2016
| 2017
| 2018
2000
| 2001
| 2002
| 2003
| 2004
|
2005
| 2006
| 2007
| 2008
| 2009
|
2010
| 2011
| 2012
| 2013
| 2014
|
2015
| 2016
| 2017
| 2018

BBI Español
2016
| 2017
| 2018
2000
| 2001
| 2002
| 2003
| 2004
|
2005
| 2006
| 2007
| 2008
| 2009
|
2010
| 2011
| 2012
| 2013
| 2014
|
2015
| 2016
| 2017
| 2018

Der Doemensianer
2015
| 2016
| 2017
1998
| 1999
| 2000
| 2001
| 2002
|
2003
| 2004
| 2005
| 2006
| 2007
|
2008
| 2009
| 2010
| 2011
| 2012
|
2013
| 2014
| 2015
| 2016
| 2017