Das Sachon-Archiv fand für Sie
Nachdem die Wiesbadener bereits Batida de Côco mit über 50 Millionen verkauften Flaschen zum populärsten brasilianischen Konsumprodukt gemacht haben, soll Mangaroca Cachaça diesen Erfolg fortsetzen. Denn als Grundlage für eine Vielzahl exotischer Cocktails, allen voran der Caipirinha, hat Cachaça auch hier schon viele Freunde gefunden.
Japans Weinbranche plant Marktoffensive Die japanischen Weinproduzenten und Weinimporteure wollen im Herbst ihre Vermarktungsanstrengungen erhöhen, um den jüngsten Umsatzrückgang wiedergutzumachen. Die Unternehmen hofften dara ...
Gi 01-00 Anruf genuegt
Günter Baum*
Automatisierte Prozesse in der Getränkeindustrie dulden keinen Stillstand. Tritt eine Störung auf, muss ohne jeden Verzug deren Beseitigung eingeleitet werden. Ohne menschliches Zutun aktivieren jetzt die Anlagensteuerungen einen Kommunikationsserver und rufen über schnurlose Telefone die zuständigen Instandhalter an. Die Telefondisplays z ...
Gi 01-00 Der spanische Verpackungsmarkt
Gi 01-00 Existenzberechtigung
Schrankmaschinen für Leistungen bis 60 Behälter pro Stunde
Herbert Falterbaum*
Da die Umstellung auf das Softdrink-Keg mit sehr hohen Kosten verbunden ist, spielt die Abfüllung von Erfrischungsgetränken in den AfG Container nach wie vor eine bedeutende Rolle. Daher wurden einige Entwicklungen betrieben, um einerseits möglichst kostengünstige Lösungen vor allem für den Weltmarkt anbieten zu können und anderseits die Automatisierung auch für diesen Behälter soweit wie möglich voran zu treiben. Der folgende Artikel soll einen Überblick über diesen Stand der Technik geben.
* Sechs Jahre Hochschulstudium an der RWTH Aachen, Fachrichtung Fertigungstechnik; 1983 Eintritt in die H. Falterbaum FAMIX-Maschinenbau GmbH, ...
Gi 01-00 Fluessiges pumpfaehiges Eis
Gi 01-00 Getraenke-Welt
Abschaffung der Trinkgeldsteuer gefordert Die Abschaffung der Trinkgeldsteuer fordert die Food+Beverage Management Association (FBMA). Hierdurch würden nicht nur die Mitarbeiter in Hotellerie und Gastronomie zu noch besserem Service motiviert. Auch für neue Mitarbeiter würden Arbeitsplätze in dieser Branche attraktiver.
Essbare Verpackungsmittel ...
Gi 01-00 Gut geplant ist halb gewonnen
Jürgen Wasem-Gutensohn*
Apollinaris & Schweppes in Hamburg nutzt bereits seit geraumer Zeit zur Produktionsauftragsverwaltung eine mit einem Softwarehaus erstellte Eigenentwicklung, deren Daten in SQLBase gespeichert sind. Auch nach der Einführung von SAP R/3 im Jahr 1998 bildet die Anwendung „MaWi“ einen Eckpfeiler der Softwarelandschaft von Apollinaris & Schweppes. Hochleistungssportler und ein Hersteller alkoholfreier Getränke wie Apollinaris & Schweppes haben mehr Gemeinsamkeiten, als auf den ersten Blick zu vermuten wäre. Das erste Stichwort lautet hier Sportsponsoring: In Fernsehspots und Anzeigen trat Steffi Graf als Werbeträgerin für Apollinaris auf. Fahrer des Formel-1-Teams West McLaren tragen Logos von Schweppes auf ...
Gi 01-00 Kolben oder Schrauben
Gi 01-00 Laender
Weinexporte steigen
m AUSTRALIEN
m ÖSTERREICH
Weinabsatz rückläufig
Coca Cola erhöht Preise
Der Absatz von australischem Wein auf dem heimischen Markt ist laut staatlichem Bureau of Statistics im Juli saisonbedingt um 9,7 Prozent auf 27,91 Mio l gesunken nach 30,91 Mio l im Juni. Gegenüber Juli 1998 mit 27,59 Mio l konnte sich der Absatz allerdings leicht verbessern. Der Gesamtabsatz im Haushaltsjahr (per 30. Juni) stieg um 2,8 Prozent auf 348,35 Mio l nach 338,81 Mio l in der Saison davor.
m SCHWEIZ
Weinkonsum steigend Im Weinjahr 1998/99 hat der Weinkonsum in der Schweiz im Vergleich zum Vorjahr um 3,2 Mio. auf 294,6 Mio. l zugenommen. Konsumiert wurden 121,1 Mio. l schweizerischer und 173,5 Mio. l ausländischer Wein. Der Konsum an Schweizer Weinen nahm um 5,0 Mio l zu, wovon 4,4 Mio. l auf Rotwein (56,7 Mio. l) und 0,6 Mio. l auf Weißwein (64,4 Mio. l) entfielen. Der ...
Gi 01-00 Persoenlichkeiten
Was begeistert Sie an der Branche/regt Sie auf Dass in ihr so viel Neues möglich ist/wenn mit Umweltargumenten Strukturpolitik gemacht werden soll. Welches war Ihre größte berufliche Herausforderung Die derzeitige als Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Erfrischungsgetränke-Industrie e.V. Der wichtigste Trend der Branche in Ihren Augen Die Entwicklung der Handelsmarken. Ihr größtes persönliches Vorbild Warum Konrad Adenauer; führte Deutschland mit Selbstbewusstsein aus dem Zusammenbruch. Was würden Sie tun, wenn Sie einen Tag den ...
Gi 01-00 Personalien
Auf der selben Sitzung wurde Herr Peter Wurzbacher, Mitglied des Vorstands der KSB AG, Frankenthal, zum deutschen Delegierten für das Executive Council von Europump der europäischen Vereinigung der Pumpenhersteller, gewählt.
Wolfgang Gsell, seit 1997 Vorstandsmitglied der Blaue Quellen AG, verantwortlich für Vertrieb und Marketing scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen aus, um sich anderen beruflichen Herausforderungen im süddeutschen Raum zu stellen. Egon Heckmann wird den Bereich Vertrieb un ...
Gi 01-00 Reifepruefung PET-Mehrweg
Dr.-Ing. Markus Schaper*
Der Einsatz von PET für die Herstellung von Getränkeflaschen wird spätestens seit der Einführung der PET-Mehrwegflasche durch die GDB nicht mehr als spektakulär betrachtet. Setzte Coca-Cola im Süßgetränkebereich und bei Tafelwasser schon vor einiger Zeit Zeichen für PET, erscheint nun auch in der Mineralbrunnenbranche das PET-Zeitalter endgültig eingeläutet. Dies lässt die Frage, welchen zukünftigen Entwicklungen der Wertstoff PET unterworfen sein könnte, umso interessanter erscheinen. Zukunftsaspekte für PET-Mehrweg lautet daher das Thema dieses Beitrages. Neben der ökologischen Bewertung spielen technische Anforderungen bei der Betrachtung von Zukunftsaspekten für PET-Mehrweg eine entscheidende Rolle.
Verbesserung von Formund Temperaturstabilität Der Bereich Form- und Temperaturstabilität wird künftig ein ...
Gi 01-00 Sicherer Anschluss
Mancherorts wurden zur Kontrolle der Schlauchbahnhöfe und des Kuppelvorganges zwei Personen eingesetzt, die gemeinsam überprüften, welche Substanz in welchen Tank gefüllt werden sollte. Trotz dieser Vorsichtsmaßnahme konnten Unfälle nicht immer vermieden werden. Identifikationssysteme sorgen für den notwendigen Informationsaustausch zwischen Materialfluss und der Steuerungsebene. Ähnlich wie an der Supermarktkasse der codierte Preis gelesen wird, muss die Information an einem Schlauchbahnhof erkannt werden.
in Form einer Ziffer gespeichert. Das Leitsystem ordnet der Ziffer ein Produkt mit seinen spezifischen Informationen zu. Hierbei können die wichtigen Daten je nach Kundenvorgabe gespeichert werden. Das automatische Auslesen der Codeträgerdaten durch den Lesekopf ist berührungslos und selbst im dynamischen Betrieb bei hohen Geschwindigkeite ...
Gi 01-00 Spalt
Ein Fallbeispiel An einem Fallbei ...
Gi 01-00 Telekommunikationssystem als Marketinginstrument
Erreichbarkeit sichergestellt Veit Mathauer*
Ein modernes Telekommunikationssystem (TK-System) kann viel mehr als eine normale Telefonanlage. Zahlreiche Funktionen sorgen dafür, dass das Unternehmen für Kunden immer erreichbar is ...
Gi 01-00 Vending
Über 90 Prozent der Getränke- und Verpflegungsautomaten stehen in Betrieben und dienen dort der Mitarbeiterversorgung.
c 110.000 Heißgetränkeautomaten, c 200.000 Kaltgetränkeautomaten, c 55.000 Snack- und Verpflegungsautomaten betrieben. Mit diesen rund 365.000 Getränkeund Verpflegungsautomaten wird jährlich ein Warenverkaufsumsatz von etwa 3,5 Milliarden Mark erzielt. Der Vending bedeutet Verkauf von Waren durch Automaten. Er leitet sich ab vom englischen Wort für Verkäufer und Händler; er heißt vendor.
Aus den eisernen Verkäufern werden Lebensmittel aller Art verkauft, unter anderem auch Getränke wie
Als Vending-Branche verstehen sich rund 1.100 Operator. Sie betreiben die Getränke- und Verpflegungsautomaten auf eigene Rechnung. Da ...
Gi 01-00 Werner Sachon seit 50 Jahren auf Schloss Mindelburg
Verleger Werner Sachon seit 50 Jahren Burgherr auf Schloß Mindelburg Seit nunmehr über einem halben Jahrhundert befindet sich der Verlag Werner Sachon, in dem neben zahlreichen weiteren Fachzeitschriften auch die GETRÄNKEINDUSTRIE erscheint, auf der Mindelburg. Damit ist der Verleger Werner Sachon derjenige „Burgherr“, der die längste Zeit seit Bestehen der geschichtsträchtigen Gebäude dort residiert. Die Stadt Mindelheim nahm dieses Jubiläum zum Anlass, um zusammen mit dem Verlag zu einer Feierstunde zu laden. Die Stadt habe allen Grund dieses Jubiläum zu feiern, so Bürgermeister Erich Meier in seiner Festrede. „Bekanntlich waren die Zeiten nach dem zweiten Weltkrieg für die Kommunen mehr als schwierig“, hier habe es zudem das Problem der künftigen Verwendung der Mindelburg gegeben, nachdem das Kieferversehrten-Lazarett sein ...
Gi 01-00 Zu Besuch beim weltgroessten Coca-Cola-Betrieb
Gi 01-00 Zulieferindustrie
Die neue Generation von Brikettierpressen zur Verdichtung von PET-Flaschenabfall kann 1 500 bis 20 000 Einzelflaschen in der Stunde zu handlichen Briketts verarbeiten. Der nicht mehr nutzbare PET-Abfall aus Einweg- oder Mehrwegflaschen wird so auf 85 Prozent seines ursprünglichen Volumens verdichtet.
Die Strautmann Brikettierpressen der Serie PET können als sogenannte „Stand-alone“-Variante oder im Anlagenverbund betrieben werden.
Dampfkessel mit digitaler Leistungsund Niveauregelung Loos-Kessel werden kostenneutral mit neuartiger Leistungsregelung und Wasserstands-Niveauregelung in Digital-Technik ausgerüstet. Die Grundausstattung, Druckmessaufnehmer, Digitalregler und Schwachlastmodul ist für alle Kessel gleich, egal ob ein 2stufiger, 3-stufiger oder stufenlos modulierender Brenner vorgesehen ist. Eine digitale Istwert-/Sollwertanzeige am Digitalregler erlaubt eine unmittelbare ...


Brauindustrie
2016
| 2017
| 2018
1998
| 1999
| 2000
| 2001
| 2002
|
2003
| 2004
| 2005
| 2006
| 2007
|
2008
| 2009
| 2010
| 2011
| 2012
|
2013
| 2014
| 2015
| 2016
| 2017
|
2018

Getränkeindustrie
2016
| 2017
| 2018
01_00
| 02_00
| 03_00
| 04_00
| 05_00
|
06_00
| 07_00
| 08_00
| 09_00
| 10_00
|
11-12_00

Getränke-
fachgroßhandel
2016
| 2017
| 2018
1998
| 1999
| 2000
| 2001
| 2002
|
2003
| 2004
| 2005
| 2006
| 2007
|
2008
| 2009
| 2010
| 2011
| 2012
|
2013
| 2014
| 2015
| 2016
| 2017
|
2018

BBI International
2016
| 2017
| 2018
2000
| 2001
| 2002
| 2003
| 2004
|
2005
| 2006
| 2007
| 2008
| 2009
|
2010
| 2011
| 2012
| 2013
| 2014
|
2015
| 2016
| 2017
| 2018

BBI Español
2016
| 2017
| 2018
2000
| 2001
| 2002
| 2003
| 2004
|
2005
| 2006
| 2007
| 2008
| 2009
|
2010
| 2011
| 2012
| 2013
| 2014
|
2015
| 2016
| 2017
| 2018

Der Doemensianer
2015
| 2016
| 2017
1998
| 1999
| 2000
| 2001
| 2002
|
2003
| 2004
| 2005
| 2006
| 2007
|
2008
| 2009
| 2010
| 2011
| 2012
|
2013
| 2014
| 2015
| 2016
| 2017