Das Sachon-Archiv fand für Sie
Da die Zustimmung zur Beauftragung die Erfüllung eines Werkvertrages zur Folge hat, also eine definierte Leistung erfüllt werden muß, geht der Anwender von AntiGraffiti-Systemen ein hohes Risiko ein, wenn er dem Prinzip „H“, hoffentlich funktioniert es, folgt. Häufig erleidet er Schiffbruch, z.B. dann, wenn der Untergrund beeinträchtigt wird oder das Graffiti nur unvollständig entfernt werden kann oder sich im Streiflicht unter der aufgebrachten Anstrichschicht abzeichnet. Der Maler steht in der Gewährleis ...
ML 03-02 DEUBAU Essen mit ausbau und fassade
ML 03-02 Eine Institution
ML 03-02 Farbe 2002
ML 03-02 Firmen und Produkte
enträtseln lassen: ein zerrissenes Stück Stoff, abblätternde Farbe an einem Schiffsbug, Bürsten einer Waschanlage, ein Blatt, eine Kuhhaut, eine ausgetrocknete Schlammpfütze. Peter Schmid in seinem Nachwort: „Im Spiel mit den Oberflächen meldet sich ein inneres Wesen ...
ML 03-02 Franchising fuer Unternehmen und Existenzgruender
Anlässe für Franchise-Engagements Einer Entscheidung für Franchising kann ● die Umwandlung von Filialen eines Untern ...
ML 03-02 Graffiti aus Gutachtersicht
GROBER UNFUG ODER SACHBESCHÄDIGUNG Graffiti aus Gutachtersicht Städte versinken mehr und mehr in „Wandbemalungen“. Es werden Privathäuser, Verwaltungsgebäude, Eisenbahnwagen, Busse, Brücken, Unterführungen, Lärmschutzwände an Autobahnen usw. „verziert“. Als Untergrund (wichtig für das mögliche Entfernen) liegen vor: Sandstein, Ziegelmauerwerk, Betonflächen an Brücken und Abgrenzungen, gestrichene Fassaden aus Putzen, Fassadenverkleidungen aus Metallen, beschichtet oder unbeschichtet, Wartehäuschen von Bus und Bahn, Zink, Verzinkung und Eisen beschichtet auf der Außen- ggf. Innenseite von Eisenbahnwaggons und Bussen. Auch Laternenmasten, Sicherungskästen, Bodenflächen, Denkmäler in Parks, Bänke und vieles mehr – nichts entgeht den meist jungen „Künstlern“. Graffiti war ursprünglich der Begriff, den italienische Archäologen verwendeten. Er stand für eingekratzte Zeichen und Schriften bei Ausg ...
ML 03-02 Graffitientfernung und -prophylaxe
ML 03-02 Kein Aufschwung ohne Bau
Die Rezession der Bauwirtschaft dauert jetzt schon sechs Jahre, besonders dramatisch ist die Lage in Ostdeutschland. Im Malerhandwerk, einem von der Baukonjunktur besonders abhängigen Gewerk, wird schon seit Monaten über einen verstärkten Arbeitsplatzabbau und sogar Betriebsschließungen berichtet. Die Lackindustrie ist von dieser Krise ihrer Kunden natürlich direkt betroffen und kann die schlechte Auftragslage im Handwerk anhand der Produktionszahlen von Lacken und Farben nachvollziehen: Das Fassadengeschäft – eine Domäne
ALER M ER
Handwerk und Industrie dürfen jetzt darauf hoffen, daß die seit Februar 2002 geltende Energieeinsparverordnung der Bundesregierung das Geschäft mit der Wärmedämmung wieder etwas beleben könnte. Gerade hier sehen die Experten einen hervorragenden Ansatzpunkt für staatliche Fördermaßnahmen, die zu einer Belebung der Baukonjunktur beitragen. Wärmedämmung ist eine der effektivsten Methoden, den Öl- und ...
ML 03-02 Management-Praxis
DER SCHUH DES BESUCHERS
Messetraining, der unverzichtbare Faktor für Messeerfolg Die Teilnahme an der I.H.M. oder FARBE (11. bis 14. April 2002 in München) lassen sich auch dieses Jahr viele Unternehmen richtig etwas kosten. Doch das beste Investment verpufft, wenn nicht auch die Mannschaft am Stand professionell vorbereitet wird. Und hier liegen noch deutliche Reserven bzw. Schwächen. In der Regel begnügt man sich damit, die Standmannschaft in einer Kurzansprache auf die Messe vorzubereiten, ihr ein Messeorganisationshandbuch zu überreichen und im Übrigen davon auszugehen, daß die Mitarbeiter auf Grund ihrer „langjährigen“ Messeerfahrung wissen, wie sie sich zu benehmen haben.
An den Mitarbeitern zu sparen, heißt am falschen Ende sparen.
Verhaltensfertigkeiten der Standmitarbeiter innehat.
Das Messebudget einmal aufgeteilt in die einzelnen Kostenbereiche wie z. B. Standarchitektur, ...
ML 03-02 Marktuebersicht Graffiti-Entferunung
AURA Bautenschutz Dipl.-Kfm. Horst Ramesohl Schönstr. 16 81543 München Tel. 0 89/ 65 54 29 Fax 0 89/ 651 49 81
alsecco GmbH & Co. KG Kupferstr. 50 D-36208 Wildeck Tel. 03 69 22/ 8 80 Fax 03 69 22/ 8 83 30 www.alsecco.de
BORNIT-WERK, Aschenborn GmbH, Reichenbacher Str.117, 08001 Zwickau Tel. 03 75/ 27 95 - 0 Fax 03 75/ 27 95 -1 50 www.bornit.de
Produkt ቢ
ቢ AURAsil Imprägni ...
ML 03-02 Nachrichten
-Entfernung. Die Vertriebsleitung liegt ab sofort in den Händen von B. Scharnweber, Maarschacht, der Bereich Entwicklung und Anwendungstechnik in der Verantwortung von H. Pregernig, Kirchheimbolanden. Die Dr. Rüsges GmbH ist Mitglied der Gütegemeinschaft Anti-Graffiti e.V. Berlin, zertifiziert nach ISO 9001 und dem Interseroh-system (Gebindeentsorgung) angeschlossen.
NEUES MEISTER-BAFÖG Seit Januar gibt es mehr Geld für berufliche Fortbildungen, deutliche Verbesserungen für Existenzgründerinnen und -gründer und bessere Konditionen für Familien und Alleinerziehende. Durch die Anhebung der Unterhaltssätze für jedes Kind und die Erhöhung des Kinderzuschußes im neuen Meister-B ...
ML 03-02 Namen und Personen
handwerk Baden-Württemberg initiierte, deren Vorsitz er dann auch von 1982 bis 2000 inne hatte und um die er sich auch noch gegenwärtig als deren Ehrenvorsitzender kümmert.
Handwerker, Unternehmer, Fachverbands- und Handwerksrepräsentant, Berufsbildungsinstanz, Stiftungs- und Akademiegründer, Politiker, Kirchengemeinderat mit sozialem Engagement für die Jugendarbeit und Familienvater, in diesem sozialen und gesellschaftspolitischem Spannungsfeld hat sich Hermann Huss, der am 24. Februar 2002 seinen 70. Geburtstag feierte, gewirkt und nachhaltige Spuren hinterlassen. Zwischen 1951 und 1955 Gesellenprüfung, Abitur, Meisterprüfung und Staatliche Abschlußprüfung an der höheren Fachschule für das Malerhandwerk in Stuttgart, seit 1963 Gesellschafter und gleichzeitig Geschäftsführer der Christian Huss GmbH, einem traditionsreichen Stuttgarter Malerunternehmen. 1953 Gründungsmitglied der „jungen lukas-gilde Stutt ...
ML 03-02 Reinigen von mineralischen Oberflaechen
mit und ohne Strahlmittel benötigt werden. Dabei kommt es immer auch auf das zu verwendende Strahlmittel, ...
ML 03-02 Vorwort
DAS DEUTSCHE MALER MAGAZIN
UND LACKIERERMEISTER
MAL DEN MALER! Wie sagte einst Prof. Dr. Kurt Nagel anläßlich einer Maler-Veranstaltung: „Gute Ratschläge sind wie Rizinusöl – leicht zu geben, aber schwer zu nehmen“. Papier scheint geduldig. Wie oft wurden an dieser Stelle schon gute Ratschläge und Durchhalteparolen verteilt. Doch wie soll man denn den Gürtel enger schnallen, wenn die Hose schon in den Kniekehlen baumelt „Schluß mit lustig“ könnte der gemischte Maler-Chor anstimmen. Und doch! Und ich schreibe dies immer wieder: positive Stimmen (dies sind nicht nur Berufsoptimisten) meinen nun doch ein zartes Lichtlein am düsteren Konjukturhimmel zu erkennen. Jammern Sie nicht, erheben Sie Ihre gemeinsame Stimme der Berufsorganisation, verleihen Sie Ihren Forderungen entsprechenden Nachdruck. Manche Kollegen haben schon zu Demonstrationen aufgerufen. Na ja, kann zwar ein medienwirksames Mittel sein, doch muß grundsätzl ...
ML 03-02 Was ist eigentlich wenn
N E G T EI
, H C TLI
… N WEN
... kein Preis vereinbart ist Übliche Vergütung incl. Fahrtkosten
Thelen: Manchmal gibt es Ärger mit dem Kunden, weil unsere Stundenverrechungssätze angeblich zu hoch sind. Wo steht eigentlich geschrieben, wie hoch unsere Stundenverrechnungssätze sind/sein dürfen Reinders: Zunächst einmal ist der einfachste Fall, daß schon im Angebot oder im Leistungsverzeichnis als Eventualposition ein Stundenverrechnungssatz ausdrücklich ausgeworfen ist. Der gilt dann selbstverständlich als verbindlich vereinbart, wenn es dann tatsächlich zur Ausführung der Regiestunden kommt. Der so im vorhinein angegebene Stundensatz ist übrigens ganz betriebsindividuell zu kalkulieren, und ist bei jedem Betrieb – theoretisch – anders, wenn auch meist ähnlich. Hier gibt es keine „Obergrenze“. Vorher vereinbart ist vorher vereinbart und damit bindend. Thelen: Wenn der Stundenverrechnungssatz abe ...
ML 03-02 Wirkungsbereich Trockenbau


Brauindustrie
2016
| 2017
| 2018
1998
| 1999
| 2000
| 2001
| 2002
|
2003
| 2004
| 2005
| 2006
| 2007
|
2008
| 2009
| 2010
| 2011
| 2012
|
2013
| 2014
| 2015
| 2016
| 2017
|
2018

Getränkeindustrie
2016
| 2017
| 2018
1998
| 1999
| 2000
| 2001
| 2002
|
2003
| 2004
| 2005
| 2006
| 2007
|
2008
| 2009
| 2010
| 2011
| 2012
|
2013
| 2014
| 2015
| 2016
| 2017
|
2018

Getränke-
fachgroßhandel
2016
| 2017
| 2018
1998
| 1999
| 2000
| 2001
| 2002
|
2003
| 2004
| 2005
| 2006
| 2007
|
2008
| 2009
| 2010
| 2011
| 2012
|
2013
| 2014
| 2015
| 2016
| 2017
|
2018

BBI International
2016
| 2017
| 2018
2000
| 2001
| 2002
| 2003
| 2004
|
2005
| 2006
| 2007
| 2008
| 2009
|
2010
| 2011
| 2012
| 2013
| 2014
|
2015
| 2016
| 2017
| 2018

BBI Español
2016
| 2017
| 2018
2000
| 2001
| 2002
| 2003
| 2004
|
2005
| 2006
| 2007
| 2008
| 2009
|
2010
| 2011
| 2012
| 2013
| 2014
|
2015
| 2016
| 2017
| 2018

Der Doemensianer
2015
| 2016
| 2017
1998
| 1999
| 2000
| 2001
| 2002
|
2003
| 2004
| 2005
| 2006
| 2007
|
2008
| 2009
| 2010
| 2011
| 2012
|
2013
| 2014
| 2015
| 2016
| 2017