Das Sachon-Archiv fand für Sie
BI 07-12 14-15 Kurz nachgefragt
der E t r be Fried
Eder&Heylands mit Bavaria Weizenbier alkoholfrei
BRAUINDUSTRIE: Herr Eder, warum sind aus Ihrer Sicht alkoholfreie Biere in Deutschland so beliebt Friedbert Eder: So allgemein kann man das nicht sehen: Der Absatz an alkoholfreien Bieren dümpelte eine ganze Zeit ohne großes Wachstum vor sich hin, erst die alkoholfreien Weizenbiere haben dem Markt wieder Schwung verpasst. BI: Warum Eder: Weil es einigen Brauern gelungen ist, qualitativ sehr hochwertige alkoholfreie Weizenbiere auf den Markt zu bringen. Wir verkaufen Bavaria Weizenbier alkoholfrei erst seit zwei Jahren, allerdings wurde das Bier beim World Beer Award 2011 als weltbestes alkoholfreies Weizenbier ausgezeichnet. Beim ITQIWettbewerb in Brüssel wurde es mit drei Sternen ausgezeichnet, die DLG vergab eine Goldmedaille. Der Konsument honorierte die hohe Qualität: Die Umsätze haben sich in diesem Jahr mehr als verdoppelt.
Eder: ...
BI 07-12 16-19 Nach Forschungsbedarf
BI 07-12 20-25 Ungebrochener Enthusiasmus
BI 07-12 26-27 Horst Dornbusch
Bei Hyper-Craft-Bier-Wachstum wird es im USA-Biermarkt langsam eng! Die jährliche Berichterstattung von der US-amerikanischen Craft Brewers Conference (CBC), die dieses Jahr in San Diego, Kalifornien, stattfand und von einer Rekordzahl von 4 500 Teilnehmern besucht wurde, wird langsam eintönig: Schon wieder ist es dem Craft-Brew-Segment in den Vereinigten Staaten gelungen, eine zweistellige Wachstumsrate für ein Kalenderjahr zu verbuchen (siehe Tabelle 1). Der Gesamtabsatz (Volumen) dieses Segments der USamerikanischen Getränkebranche ging 2011 um 13 Prozent nach oben, der Gesamtumsatz (in US-Dollar) sogar um 15 Prozent! Das bedeutet inzwischen einen Anteil am US-amerikanischen Gesamtbiermarkt von 5,7 Prozent (Volumen) bzw. 9,1 Prozent (in US-Dollar). Im Jahre 2000 war der Craft-Bier-Anteil am USA-Biermarkt gerade noch 3 Prozent (Volumen).
Craft-Biere im USA-Gesamtbiermarkt Der Craft-Bier-Volumenzuwachs betrug 2011 etwa 1,3 Mill ...
BI 07-12 28 Bieraculix
BI 07-12 29-33 Zur Bierprobe nach Tokio
BI 07-12 34-37 Reinheit und Ressourcenschonung
D
1. Hochgenaue Dosierung auch kleinster Dosageraten – auf Basis einer exakten Ressourcenkalkulation
BI 07-12 38-39 Auf die Mischung
A
ngesichts des seit Jahren rückläufigen deutschen Biermarkts haben Brauereien einen guten Grund, sich mit innovativen Konzepten für Biermischgetränke abzuheben und die Marken für jüngere Verbraucher attraktiver zu machen. Unterstützt durch eine zielgruppengerechte Kommunikation bestehen gute Chancen auf Erfolg.
und neue Erlebniswelten. Entsprechend nimmt auch der Anteil dieser Getränke am Segment immer weiter zu: Hatten diese 2006 noch einen Anteil von etwa acht Prozent, so waren es 2011 bereits 33 Prozent. Mittlerweile erzielen sie die ...
BI 07-12 3 Editorial
Verlagssitz Schloss Mindelburg
Craft Brauer: eine internationale Erfolgsstory Die globalen Braukonzerne haben in den vergangenen Jahren durch gigantische Aufkäufe/Mergers große Teile der Weltbierproduktion unter ihre Kontrolle gebracht. Können sie sich nun entspannt zurücklehnen und die Früchte ihrer – oft überteuerten – Einkaufsorgien ernten nach dem Motto: „Oligopol- oder gar Monopol-Märkte garantieren Absatz und hohe Bierpreise“ Wohl eher nicht. Beobachtet man den Biermarkt in Ländern unterschiedlichster ökonomischer Entwicklungsstufen, entwickelt sich dieser immer nach dem gleichen Schema. In der ersten Phase freut sich der Konsument, dass er sich überhaupt ein Bier leisten kann, Qualität und Vielfalt sind eher zweitrangig. Mit zunehmender Bildung und höherem Einkommen stellt der mündigere und aufgeklärtere Verbraucher beim Bier (und übrigens auch bei den alkoholfreien Getränken) höhere Ansprüche. Bestes Beispiel si ...
BI 07-12 40-43 Bierwerbung mal so
Krombacher Weizen Brauerei: Krombacher Brauerei, Kreuztal Agentur: Wensauer & Partner, Ludwigsburg Ganz offensichtlich sind aktive und ehemalige Fußballspieler äußerst begehrt als Testimonial für deutsche Biermarken. Neuerdings sagt man dazu „Markenbotschafter“. Auch die Krombacher Brauerei ist davon nicht ausgenommen. Sie setzte Rudi Völler neben Günther Jauch beim Regenwaldprojekt ein. Seit April 2011 tritt Mehmet Scholl für Krombacher Weizen auf. Diese aktuelle Kampagne soll Anlass sein, sich mit dem Thema Fußballer und (Bier-)Werbung einmal grundsätzlich zu befassen. Fußballspieler sind als Testimonial ebenso gut oder auch weniger gut geeignet, wie dies Personen anderer Sportarten (zum Beispiel die KlitschkoBrüder für Warsteiner Alkoholfrei) oder Schauspieler (Bruce Willis für
Peter Blähser Kommunikationsforsche ...
BI 07-12 44-45 Doemens News
Erfolgreich zertifiziert! Hohe Qualitätsstandards sind in der Lebensmittelindustrie ein absolutes Muss im Interesse von Verbraucherschutz und Verbrauchererwartung. Wer innerhalb dieser Branche auf Erfolgskurs gehen will, braucht auch eine qualitativ hochwertige Weiterbildung. Dass Doemens eben diese anbietet, beweist nun auch die erfolgreic ...
BI 07-12 46 Getraenke Innovationen
Früh Kölsch führt zwei neue Mixgetränke ein Die Cölner Hofbräu P. Josef Früh KG hat für den Sommer 2012 zwei neue Getränke entwickelt: Früh Radler und Früh Sprizz. Die Counterpart Group hat beide Marken mitentwickelt und betreut Früh bei der kompletten Markeneinführung und Designumsetzung. „Kölsch ist ein traditionelles Getränk, doch das heißt nicht, dass man aktuelle Geschmackstrends ignorieren sollte“, sagt Früh Marketingchef Dirk Heisterkamp. „Mit Früh Radler und Früh Sprizz möchten wir unsere Marke weiterentwickeln und uns verstärkt einer jüngeren und weiblichen Zielgruppe zuwenden“, so Heisterkamp. Während das Radler bereits im ausgewählten Handel erhältlich ist, wird es Früh Sprizz in der stylischen Aluminiumflasche mit dem Design des Kölner Künstlers Oliver Maichle zunächst nur in exklusiven Bars und Shops geben.
nicht mehr in der Farbe Gelb gehalten, sondern sorgt in Blau un ...
BI 07-12 47 Marketing und Werbung
Schwarzbräu Naturpreis 2012 Unter dem Motto „Heute schon für morgen handeln!“ ruft die Zusmarshauser Brauerei Schwarzbräu aktive Naturschützer zum siebten Mal zur Teilnahme am Wettbewerb Naturpreis auf. Die Teilnehmer können ein Preisgeld von 5 000 Euro gewinnen. Mitmachen können Einzelpersonen, Privatinitiativen, Schulklassen und Vereine, die in Eigenleistung Projekte zum Schutz der Natur umsetzen. Artenschutzprojekte, Schulhofgestaltungen oder Landschaftspflegemaßnahmen sowie verwandte Aktionen wurden in der Vergangenheit prämiert. Der Na ...
BI 07-12 48 Aus der Zulieferindustrie
Die prämierten Bierglas-Serien vereinen die positiven Eigenschaften eines hochwertigen Pokals mit den Vorteilen eines trendigen Bechers. Biertrinker schätzen das angenehme Gefühl beim Greifen und Halten des Glases, das durch die schlanke, bechertypische Grundform unterstützt wird, so das Höhr-Grenzhauser Unternehmen. Weitere Informationen: www.rastal.com
KHS beendet Joint Venture in China Die KHS GmbH trennt sich von seiner 70%igen Mehrheitsbeteiligung an dem chinesischen Joint Venture Guangdong Light Industry Machinery No. 2 Plant (GLM 2). Die Anteile, die 2006 erworben wurden, werden an die Minderheitsgesellschafter zurückverkauft. Prof. Dr.- ...
BI 07-12 49 Personalien
AG in Zürich, bei der Lahmeyer AG in Bad Vilbel und bei der Weidmüller AG & Co. KG a. A. in Detmold. Ab 2007 war Hagen bei der Demag Cranes AG in Düsseldorf Mitglied des Vorstands und COO der Gruppe.
Änderung in der VLB-Geschäftsführung Der Verwaltungsrat der Versuchsund Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB) hat Ende April 2012 den Geschäftsführer Eberhard Weinmann mit sofortiger Wirkung abberufen und fristlos entlassen. In einer Sitzung des VLB-Verwaltungsrats am 14. Mai 2012 wurde außerdem beschlossen, diese Position nicht wieder neu zu besetzen. Die Geschäfte der VLB Berlin werden künftig vom langjährigen ...
BI 07-12 6-7 Kurz berichtet
Die Teilnehmer des Hopfenaromaworkshops
Bieres wie Hopfen; und kein Rohstoff hat so viele Aromen wie Hopfen. Joh. Barth & Sohn hat 2011 die Aromen wichtiger Hopfensorten im „Das große Hopfenaromabuch, Ein Geschmacksleitfaden Band 1“ aufgeschlüsselt und detailliert beschrieben. Ende Mai fand in Mainburg ein Hopfenaromaworkshop statt, um weitere Hopfensorten zu charakterisieren. Dazu wurden zwei Biersommelier-Weltmeister, ein Parfümeur und zwei Fachredakteure geladen. Während des zweitägigen Workshops wurden Aromen von insgesamt 32 nationalen und internationalen Hopfenpellets und entsprechende Kaltauszüge hinsichtlich verschiedener Deskriptoren „erschnüffelt“. Die Ergebnisse werden im zweiten Band im Rahmen der Brau Beviale 2012 vorgestellt.
Die „Oettinger Deutschland-Studie“ Die Oettinger Brau ...
BI 07-12 8 Brauindustrie Trendbarometer
D
Dies belegen auch erste Zahlen des Statistischen Bundesamts zur Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts im 1. Quartal 2012. Demnach stieg die Wirtschaftsleistung gegenüber dem Vorquartal unerwartet stark an. Die mit dieser Entwicklung einhergehende positive Beschäftigungslage sorgt bei den Verbrauchern für Planungssicherheit, die wiederum eine wichtige Voraussetzung für die positive Konsumstimmung in Deutschland darstellt. Der Biermarkt kann an dem positiven Umsatztrend im Lebensmittelhandel leider nicht partizipieren. De ...


Brauindustrie
2016
| 2017
| 2018
01_12
| 02_12
| 03_12
| 04_12
| 05_12
|
06_12
| 07_12
| 08_12
| 09_12
| 10_12
|
11_12
| 12_12

Getränkeindustrie
2016
| 2017
| 2018
1998
| 1999
| 2000
| 2001
| 2002
|
2003
| 2004
| 2005
| 2006
| 2007
|
2008
| 2009
| 2010
| 2011
| 2012
|
2013
| 2014
| 2015
| 2016
| 2017
|
2018

Getränke-
fachgroßhandel
2016
| 2017
| 2018
1998
| 1999
| 2000
| 2001
| 2002
|
2003
| 2004
| 2005
| 2006
| 2007
|
2008
| 2009
| 2010
| 2011
| 2012
|
2013
| 2014
| 2015
| 2016
| 2017
|
2018

BBI International
2016
| 2017
| 2018
2000
| 2001
| 2002
| 2003
| 2004
|
2005
| 2006
| 2007
| 2008
| 2009
|
2010
| 2011
| 2012
| 2013
| 2014
|
2015
| 2016
| 2017
| 2018

BBI Español
2016
| 2017
| 2018
2000
| 2001
| 2002
| 2003
| 2004
|
2005
| 2006
| 2007
| 2008
| 2009
|
2010
| 2011
| 2012
| 2013
| 2014
|
2015
| 2016
| 2017
| 2018

Der Doemensianer
2015
| 2016
| 2017
1998
| 1999
| 2000
| 2001
| 2002
|
2003
| 2004
| 2005
| 2006
| 2007
|
2008
| 2009
| 2010
| 2011
| 2012
|
2013
| 2014
| 2015
| 2016
| 2017