Das Sachon-Archiv fand für Sie
Kupferberg Brut Prestige
Vier Promotions für die Varianten Metaxa 5à‹ Classic und Metaxa 7à‹ Amphora tragen jetzt dazu bei, daß für noch mehr Aufmerksamkeit, neue Verwender und zusätzliche Absatzimpulse für Metaxa gesorgt wird.
Mit der neuen „Kupferberg Brut Prestige“ erweitert die Sektkellerei Kupferberg in Mainz den Bereich ihrer Premiumsekte. Die neue Linie des Hauses beginnt mit einem Weißburgunder. Bereits im letzten Jahr unternahm die Kellerei mit dem Rieslingsekt „NostalgieCuvée“ einen ersten Schritt zum Aufbau eines Premiumsortiments, dem jetzt Kupferberg Brut Prestige hinzugefügt wird. Nach dem Vorbild der Champagne begann die Vorbereitung auf die Sektherstellung bereits im Weinberg.
So ist jede zweite Flasche Metaxa 5à‹ Classic ganz nach dem Motto „Probieren geht über Studieren“ im Aktionszeitraum mit einer Dose Ginger Ale als 150 ml On-Pack versehen. Jede ...
GI 10-02 Brau 2002
S
o unterschiedlich das Interesse an der BRAU Beviale sein mag – es reicht von Rohstoffen über Technologien und Logistik bis zu Marketingstrategien – in einem Punkt sind sich die Fachbesucher einig: Sie schätzen
an ihrer BRAU Beviale vor allem den Mix von professioneller Präsentation aktueller Trends und persönlichem Austausch mit Kollegen und Lieferanten. Die beste Basis für wichtige Investitionsentscheidungen am Ende des Getränkejahres.
Die Innovationen in der Getränkeund Prozeßtechnologie Wer die Entwicklungen des Marktes nutze ...
GI 10-02 Die Luft ist raus
B
ei Vals, ein kleiner Ort im schweizerischen Kanton Graubünden, sammeln sich in den fünf Milliarden Tonnen Bündner Schiefer Wasser, die durch Klüfte und Risse immer tiefer, bis in die 50 Meter dicke Gesteinsschicht des Dolomits, der 40 Millionen Tonnen schweren Ablagerungsschicht des Urmeers, dringen. Nach 25 Jahren schließlich tritt der kostbare Schatz des Piz Aul aus 1000 Metern Tiefe als kristallklares Valser- ...
GI 10-02 Emballage und IPA 2002
M
ehr als 160 000 Besucher, davon 34 Prozent aus dem Ausland, werden zum gemeinsamen MesseEvent EMBALLAGE und IPA 2002 vom 18. bis 22. November im Messegelände von Paris-Nord Villepinte erwartet. Beide Veranstaltungen zusammen bieten mit etwa 4 000 Ausstellern ein weites Panorama des globalen Technologieangebotes von der ersten Verarbeitungsstufe über die Abfüllung bis hin zur Verpackung.
EMBALLAGE Rund 2 700 Unternehmen aus 42 Ländern stellen auf der EMBALLAGE aus. Die internationale Ausrichtung – etwa
GI 10-02 Erhoehte Hygienemassnahmen
Umsatz um Gottes Willen
Stefan Richter Dipl.-Ing.(FH) Gebietsleiter VT Bayern/ ...
GI 10-02 Getraenkewelt
Chinesen wollen Eiswein produzieren Mit Hilfe kanadischer Partner will die VR China sich in den Kreis der Eisweinproduzenten einreihen. Die kanadische Bravo Venture Group plant derzeit nach eigenen Angaben ein Joint-Venture mit chinesischen Partnern für die Produktion und den Vertrieb von Eiswein in China sowie in anderen asiatischen Staaten, berichtet der Branchendienst Weinreporter.de.
Österreich: „Wein wird weder k ...
GI 10-02 Getraenkewirtschaft
ten wird auch die Apfelschorle statt in der bisher üblichen VichyFlasche künftig ausschließlich in der 0,25-l-Longneck-Mehrwegflasche an die Gastronomie vertrieben. Nach dem erst jüngst mit großem Erfolg in den Markt eingeführten Power-Drink „Wishing Well“, einem Mineralwasser mit Coffein, das ebenso wie alle weiteren OberSelters Markenprodukte über den Getränkefachgroßhandel distribuiert wird, ist dies nun die zweite bedeutende OberSelters Innovation in kurzer Folge. Damit dokumentiert die OberSelters Mineral- und ...
GI 10-02 Gipfeltreffen
D
as Programm der Sommertage zeigte sich vielseitig und abwechslungsreich: Vom Softdrinkmarkt in den USA und den Biermärkten in den USA, Belgien, Luxemburg, Österreich und der Schweiz über Themen des Getränkefachgroßhandels und der Gastronomie mit Ver ...
GI 10-02 In der Gewinnzone
GI 10-02 Karriere mit Ecken und Kanten
Mit der TetraederForm fing alles an … (Fotos: Tetra Pak)
D
ie Erfolgsgeschichte von Tetra Pak begann mit einer Initialzündung in Schweden: 1952 wurde dort der Getränkekarton in Tetraederform eingeführt, zunächst für Sahne in 100 ml Packungen. Die erste exportierte Verpackungsmaschine ging 1954 an das Alster Milchwerk in Hamburg-Billbrook, 1955 machte sich Tetra Pak mit einer eigenen Gesellschaft in Deutschland seßhaft.
Die kreativen 60er Die 60er Jahre zeichnen sich durch Weiterentwicklungen des Produktes aus: 1961 kommt die erste aseptische Kartonverpackung der Welt, versehen mit einer hauchdünne ...
GI 10-02 Kribbeln auf der Zunge
Grundlagen Die Mengen an CO2, die gelöst werden sollen, sind unterschiedlich hoch. Alkoholfreie Erfrischungsgetränke enthalten üblicherweise fünf bis neun g/l CO2. Weine werden teilweise, ebenso wie „stille“ Wässer, mit etwa 2,5 g/l karbonisiert. CO2-Gehalte unterhalb drei g/l bewirken nicht das typische CO2-Kribbeln auf der Zunge, sondern ver ...
GI 10-02 Moldawiens Weinkultur traegt neue Blueten
Lange Weintradition Weinanbau genießt in Moldawien bereits eine jahrhundertelange Tradition. Schon während des römischen Reiches war Moldawien Weinland. Gestoppt wurde die Weinkultur unter türkischer Herrschaft, die 300 Jahre lang andauerte und im Jahr 1813 endete, als Zar Alexander Moldawien z ...
GI 10-02 Neue Rezepturen sorgen fuer Wachstum
W
eitgehend gesättigte Märkte und eine schwache Konjunktur hinterlassen ihre Spuren: Seit etwa fünf Jahren stagnieren die Absatzzahlen der traditionellen Produkte in Deutschland, Europa und vielen weiteren Märkten weltweit. Die Gesamtbilanz für die Hersteller alkoholfreier Getränke (AFG) bleibt jedoch positiv: Sie konnten ihren Absatz auf dem europäischen Markt von 1994 bis ...
GI 10-02 PET-Pionier im Ruhestand
Über 300 geladene Gäste nahmen an der Verabschiedung von Dr. Peter Traumann teil.
Der Weg zum Wasser
Mit PET Maßstäbe gesetzt
Der im Jahre 1938 in Leer/Ostfriesland geborene Dr. Traumann schaffte mit dem Studium der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Hamburg, Würzburg und Aachen die theoretischen Grundlagen für den später in der Praxis umgesetzten Erfolg. Spätestens mit der Tätigkei ...
GI 10-02 Praezises Dosieren
Batch-Verfahren Beim Batch-Verfahren werden die verschiedenen Komponenten in einen Batchtank gepumpt und anschließend vermischt. Vorteile sind die Chargenrückverfolgbarkeit und die einfache Handhabung der Batchansätze im Bezug auf die Nachdosierung. Jedoch benötigen diese Anlagen entsprechend viel Aufstellfläche (Batchtanks). Ist ein Ansatz hergestellt, muß er verarbeitet werden, bevor ein weiterer Ansatz erfolgen kann. Bei eventuellen Produktionsstörungen bleibt dieser Ansatz im Anbruch stehen. Dies schränkt die Flexibilität der Anlage ein.
Dosiermodule mit Containerregal.
IDM oder MDM) führt ...
GI 10-02 Wasser statt Zigaretten
Schloß Mindelburg Verlagsgruppe Sachon
WASSER STATT ZIGARETTEN Daß in den USA weniger die Qualität, als vielmehr pfiffiges, ggf. auch aggressives Marketing, über den Erfolg eines Produktes beim Verbraucher entscheidet, ist hinlänglich bekannt. Doch manchmal geht selbst den sonst so liberalen US-Gesundheitsbehörden der Einfallsreichtum der Kreativen in der US-Getränkeindustrie zu weit. So verbot die Kontrollbehörde FDA unlängst „Nico Water“ des kalifornischen Herstellers QT 5. „Nico Water“ sollte Rauchern durch einfaches Wassertrinken zur Befriedigung ihrer Sucht verhelfen. Wasser statt Zigaretten: Eigentlich gar keine schlechte Idee, aber selbst in den raucherfeindlichen USA leider verboten. Vom 21. bis 23. Oktober gibt es nun auf der InterBev, die dieses Jahr in Atlanta stattfindet, sicher wieder viele kreative und ausgefallene Verpackungsideen zu sehen. Es muß ja nicht gleich ein Wasser gegen Nikotinsucht oder Fast-Food-Wa ...
GI 10-02 Zulieferindustrie


Brauindustrie
2016
| 2017
| 2018
1998
| 1999
| 2000
| 2001
| 2002
|
2003
| 2004
| 2005
| 2006
| 2007
|
2008
| 2009
| 2010
| 2011
| 2012
|
2013
| 2014
| 2015
| 2016
| 2017
|
2018

Getränkeindustrie
2016
| 2017
| 2018
01_02
| 02_02
| 03_02
| 04_02
| 05_02
|
06_02
| 07_02
| 08_02
| 09_02
| 10_02
|
11_02
| 12_02

Getränke-
fachgroßhandel
2016
| 2017
| 2018
1998
| 1999
| 2000
| 2001
| 2002
|
2003
| 2004
| 2005
| 2006
| 2007
|
2008
| 2009
| 2010
| 2011
| 2012
|
2013
| 2014
| 2015
| 2016
| 2017
|
2018

BBI International
2016
| 2017
| 2018
2000
| 2001
| 2002
| 2003
| 2004
|
2005
| 2006
| 2007
| 2008
| 2009
|
2010
| 2011
| 2012
| 2013
| 2014
|
2015
| 2016
| 2017
| 2018

BBI Español
2016
| 2017
| 2018
2000
| 2001
| 2002
| 2003
| 2004
|
2005
| 2006
| 2007
| 2008
| 2009
|
2010
| 2011
| 2012
| 2013
| 2014
|
2015
| 2016
| 2017
| 2018

Der Doemensianer
2015
| 2016
| 2017
1998
| 1999
| 2000
| 2001
| 2002
|
2003
| 2004
| 2005
| 2006
| 2007
|
2008
| 2009
| 2010
| 2011
| 2012
|
2013
| 2014
| 2015
| 2016
| 2017