Das Sachon-Archiv fand für Sie
ML 08-10 14-18 Besondere Belastung
(schwach, mittel, stark) und dem verwendeten Beschichtungssystem (lasierend, deckend) auch folgende drei Faktoren zu beachten: Zustand
der Altbeschichtung, konstruktiver Zustan ...
ML 08-10 21 Was ist eigentlich
ML 08-10 22-25 Dein ist mein ganzes Harz
Der Anstrich von Fenstern und Türen gehört insbesondere beim Neubau oft nur bei der Schlussbeschichtung zu den Aufgaben eines Malers. Die Grund- und Zwischenbeschichtung werden in der Regel vom Fensterbauer oder Tischler bzw. Schreiner schon im Werk erledigt.
Bei einem ...
ML 08-10 26 Software und co fuers Maler-Buero
Kasse machen! Im Internet Ladenhüter verkaufen Ein Viertel der Deutschen soll laut einer Ebay-Studie bereits regelmäßig im Internet verkaufen. Wohlgemerkt: Verkaufen! Verkaufen Sie Ihre Ladenhüter schnell und mit Gewinn im Internet – das versprechen Ebay & Co. auf ihren Internetseiten. Wer Ungenutztes in Bares verwandeln will, lernt aber erst mal viele Stolperfallen kennen. Was sich so easy anhört, ist in der Praxis doch recht umständlich und meist mit hohen Verlusten verbunden. Am Beispiel des Marktführers Ebay zeigt sich schnell, dass zwar alle zwei Minuten ein Notebook, alle zehn Minuten eine Schrankwand verkauft werden – aber zu welchen Preisen! Gerade Anfänger haben es schwer. Die ersten fünfzig Verkäufe laufen sicher unterirdisch schlecht. Die Anfänger mit wenigen Bewertungen werden bei Ebay mit einem gelben Stern gekennzeichnet. Das diskriminiert den Einsteiger im Vergleich zu Blau- oder Rotsternen. Wer weniger als 50 ...
ML 08-10 27 Kratzt Du noch oder reinigst Du schon
Da freut sich das Malerherz: Hochwertige Farbe, die perfekt auf dem Fensterrahmen aufgetragen wurde. Nur noch schnell die Abdeckung weg und fertig ist das Meisterwerk. Doch dann das: Ein Riss in der Abklebung oder eine Unachtsamkeit beim Anbringen haben dazu geführt, dass Farbspritzer auf dem Glas der Scheibe gelandet sind. Augenblicklich rückt die zuvor an den Tag gelegte Sorgsamkeit in den Hintergrund und es werden Scheuerlappen, Schaber, Messer oder gar der Fingernagel bemà ...
ML 08-10 28 Auferstanden nach 3500 Jahren
Weit offen zum Nil und mit dem Rücken zum Tal der Kön ...
ML 08-10 32-36 Mannfigur Feuerboecke und Weible
Gotischer Fachwerkbau des 14. Jahrhunderts: Einfache Holzständer mit Verblattung und Bohlenstube.
Fachwerkbauten waren aufgrund ihrer vielfältigen Gestaltung und der Verfügbarkeit des Baustoffes immer ein belebendes Element der Stadtarchitektur, die eine ...
ML 08-10 38-39 Dreidimensionale Formensprache
Bei der Gestaltung der Innenräume war es in früheren Zeiten, insbesondere im Barockzeitalter, ein Muss, dass sich Verzierungen an der Decke
Die eingesetzte Rosette verleiht dieser Bar eine stimmungsgewaltige Atmosphäre.
oder den Wänden befanden. Auch heute, in unserer – im Hinblick auf Ausschmückungen – eher nüchternen Zeit, gibt es ganz individuelle Gestal-
tungsmöglichkeiten. Für moderne Einrichter gehören dabei Zierprofile wieder zu den elementaren Gestaltungsg ...
ML 08-10 3 Kompetenzen im Betrieb und das aussterbende Ladengeschaeft
Kompetenzen im Betrieb und das aussterbende Ladengeschäft „Wenig Gewinner, viele Verlierer“. – So die Überschrift einer unauffälligen Meldung, die ich kürzlich in einer großen Tageszeitung entdeckt habe. Dort waren Ergebnisse einer seriösen Studie über „Vertrauenswürdige Berufe“ nachzulesen. Fazit dieser Erhebung: Im vergangenen Jahr haben die meisten Berufsgruppen Vertrauen beim Bürger eingebüßt. Größtes Vertrauen (und das ist gut so) genießt dabei die Feuerwehr, gefolgt von Ärzten (ob Schönheitschirurgen mitgewertet wurden, war nicht extra aufgeführt). Es folgen Polizisten, Lehrer und Postangestellte. Handwerker finden sich im sicheren Mittelfeld und – Sie ahnen es schon – weit vor Politikern. Mit größten Vertrauensverlusten hatten Kleriker und Banken zu kämpfen … Banken, Zahlen … Zugegeben, dies sollte eine Überleitung zu den wirklich interessanten Fakten und Zahlen unseres Info-Posters werden, das S ...
ML 08-10 40-41 Ueberregulierung als Hemmnis
ML 08-10 42-43 Zur Person
ML 08-10 44-45 Mit reduziertem Anheizaufwand
Auf der diesjährigen „Farbe, Ausbau & Fassade“ hat Erfurt ein Produktpaket für den Innenwandbereich vorgestellt, mit dem sich nahezu alle Sanierungs-, Renovierungs- und Modernisierungsaufgaben realisieren lassen: Das SanReMo-System ermögliche es gerade auch den Betrieben des Malerhandwerks, die immer häufiger gefragten Themen Energieeinsparung, Flächen-Renovierung, strukturgebende Flächen-Modernisierung und Flächen-Armierung effizient zu bedienen. Mit dem energetischen Wandbelag „KlimaTec Pro KV 600“ aus speziellen Textilfasern gelinge es, so die Erfurt & Sohn KG, den Anheizaufwand für Wände um bis zu 75 Prozent zu reduzieren. Das circa vier Millimeter starke und leicht zu tapezierende Vlies eigne sich auch als Ergänzung zu Wärmedämm-Verbundsystemen, denn das Prinzip basiere nicht auf klassischer Innendämmung, sondern auf einer Erhöhung der Wandoberflächenthermik. Der Belag ent ...
ML 08-10 46-47 In Szene gesetzt
ML 08-10 48-49 Glaenzende Oberflaechen
Die Wände im Empfangsbereich des Pharmaunternehmens Dr. Franz Köhler Chemie sind optisch ein Genuss. Das Familienunternehmen, das auf organprotektive Lösungen spezialisiert ist und an zwei deutschen Standorten produziert, legte auf das moderne Design der Wände besonderen Wert. Bei der Eröffnung sprachen viele Gäste auch den dafür verantwortlichen Malermeister Karl-Heinz Zecher (Maler Zecher GmbH, Zwingenberg /Bergstraße) auf die effektvolle und faszinierende Optik an. Das Geheimnis ist eine Spachteltechnik auf Dispersionsbasis, mit der spiegelglänzende Oberfläche gelingen.
In die Wand hinter der Empfangstheke wurde der Firme ...
ML 08-10 50 Ihre Rechtsfragen
Überstunden, Arbeitszeit und Urlaub Frage: Wir haben die Arbeitszeit in unserem Betrieb so eingeteilt, dass wir jeden zweiten Freitag frei haben. Da wir im Sommerhalbjahr viel Arbeit haben und im Winterhalbjahr wenige Aufträge, möchte ich für den Freitag Überstunden anordnen und auf einem Arbeitszeitkonto gutschreiben. Ist das möglich Andreas Becker: Nach § 8 des allgemein verbindlichen Tarifvertrages für das Maler- und Lackiererhandwerk haben Sie das Recht, Mehrarbeit anzuordnen. Soweit Sie mitgeteilt haben, dass Sie die Arbeitszeit so verteilt haben, dass jeder zweite Freitag ein freier Tag für die Mitarbeiter ist, so ist es möglich, dass Sie Mehrarbeit anordnen und diese Mehrarbeit auch an diesem freien Freitag ausgeführt wird. Dabei kommt es darauf an, dass für die Mehrarbeit eine betriebliche Notwendigkeit besteht. Das Recht zur Anordnung von Mehrarbeit besitzen Sie als Betriebsinhaber. Soweit notwendige Mehrarbeit von Mitarbeitern nicht er ...
ML 08-10 51-54 maler direkt
August 2010
Auf Zeit arbeiten
BAG-URTEIL ZU BAGATELLKÜNDIGUNGEN
Ein großes Medienecho lösten Fälle aus, wo der Arbeitgeber bei einem Diebstahl oder dem „Griff in die Kasse“ bei einem vergleichsweise geringen Wert die fristlose Kündigung ausgesprochen hat. Dazu hat nun das Bundesarbeitsgericht (BAG) eine Entscheidung vorgelegt. Unter engen Voraussetzungen, bezogen auf den entschiedenen Einzelfall, fordert das BAG eine zuvor erteilte Abmahnung wegen des Verhaltens, bevor es zum Ausspruch einer fristlose Kündigung kommen kann (Az.: 2 AZR 541/09). Mehr dazu unter www farbe.de/ Tarif-Arbeitsrecht „WEITERBILDUNG OHNE GRENZEN“
Ein Praktikum in Europa, Training-on-thejob in den USA oder ein Praxisaufenthalt in Fernost – diese und viele andere Möglichkeiten, weltweit Auslandsfortbildungen zu absolvieren, präsentiert die Neuauflage der Broschüre „Weiterbildung ohne Grenz ...
ML 08-10 55 Namen und Personen
Paul Kehle mit Lukasmedaille geehrt Paul Kehle, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Fahrzeuglackierer (BFL) wurde von Präsident KarlAugust Siepelmeyer mit der Verleihung der Lukasmedaille des Bundesverbandes Farbe Gestaltung Bautenschutz ausgezeichnet. Die Ehrung fand aus Anlass des 60. Geburtstages des BFLVorsitzenden im Rahmen einer Tagung mit den Landesfachgruppenleitern der Fahrzeuglackierer in Münster statt. In seiner Laudatio würdigte Präsident Siepelmeyer das besondere Wirken von ...
ML 08-10 56-57 Termine und Veranstaltungen
Jugendbauhütte Soest Das nicht mehr genutzte städtische Freibad mit Nebengebäuden und großen Freiflächen steht in Soest der Jugendbauhütte ...
ML 08-10 58 Firmen und Produkte
Die neue Optik soll die Zuordnung der Produktkategorien durch die Farbgestaltung erleichtern. Eine schnelle Informationsdarstellung zur Anwendung des Produkts erfolgt durch aussagekräftige Piktogramme. Auf den Gebinden finden sich ausführliche Informationen rund um die Produkte mit Tipps zur Vorbereitung bis hin zur Entsorgung. Die auffällige Gestaltung mit dem unverkennbarem Conti®-Kopf im Zentrum und die Farbgebung auf Silber glänzendem Untergrund sorge zusätzlich für eine verbesserte Auffindbarkeit in den Regalen. Tel. 0 62 21/5 3010 www.kluthe.com
Leichte Drucklufthämmer ...
ML 08-10 6-7 Nachrichten
ML 08-10 8-9 Emotionales Explosionsgemisch
Emotionales Explosionsgemisch Betriebsklima als Gemeinschaftsaufgabe Nicht nur die Führenden, auch die Geführten sollten auf ihr Verhalten achten. Erst aus dem gemeinsamen Bemühen erwächst eine stimulierende Arbeitsatmosphäre, die nicht nur der Leistung und der Außenwirkung des Unternehmens, sondern auch der psycho-physischen Gesundheit aller zugute kommt. Quelle innerbetrieblicher Misshelligkeiten, Fehlschlägen und Verschleißerscheinungen. Motivation ist immer eng mit Emotion verknüpft. Ratsam mithin, stets und überall neben dem WAS, dem Angestrebten, dem Ziel, auch das WIE, die Schritte und
© Benno Busch
Goethe verdanken wir eine der großen verhaltensstrategischen Kernaussagen: Das WAS bedenke, mehr bedenke WIE! (Laboratoriumsszene, Faust II, 2. Akt) Die Missachtung dieses WIE – von den Führenden wie den Geführten – ist eine wesentliche
Verhaltensweisen zu dessen Realisierung im unmittelbaren Führun ...


Brauindustrie
2016
| 2017
| 2018
1998
| 1999
| 2000
| 2001
| 2002
|
2003
| 2004
| 2005
| 2006
| 2007
|
2008
| 2009
| 2010
| 2011
| 2012
|
2013
| 2014
| 2015
| 2016
| 2017
|
2018

Getränkeindustrie
2016
| 2017
| 2018
1998
| 1999
| 2000
| 2001
| 2002
|
2003
| 2004
| 2005
| 2006
| 2007
|
2008
| 2009
| 2010
| 2011
| 2012
|
2013
| 2014
| 2015
| 2016
| 2017
|
2018

Getränke-
fachgroßhandel
2016
| 2017
| 2018
1998
| 1999
| 2000
| 2001
| 2002
|
2003
| 2004
| 2005
| 2006
| 2007
|
2008
| 2009
| 2010
| 2011
| 2012
|
2013
| 2014
| 2015
| 2016
| 2017
|
2018

BBI International
2016
| 2017
| 2018
2000
| 2001
| 2002
| 2003
| 2004
|
2005
| 2006
| 2007
| 2008
| 2009
|
2010
| 2011
| 2012
| 2013
| 2014
|
2015
| 2016
| 2017
| 2018

BBI Español
2016
| 2017
| 2018
2000
| 2001
| 2002
| 2003
| 2004
|
2005
| 2006
| 2007
| 2008
| 2009
|
2010
| 2011
| 2012
| 2013
| 2014
|
2015
| 2016
| 2017
| 2018

Der Doemensianer
2015
| 2016
| 2017
1998
| 1999
| 2000
| 2001
| 2002
|
2003
| 2004
| 2005
| 2006
| 2007
|
2008
| 2009
| 2010
| 2011
| 2012
|
2013
| 2014
| 2015
| 2016
| 2017